Analyse der Nummerierungsregeln für die Produktion von Lithiumbatterien

Die Nummerierungsregeln für die Produktion von Lithiumbatterien variieren je nach Hersteller, Batterietyp und Anwendungsszenario, enthalten jedoch normalerweise die folgenden allgemeinen Informationselemente und Regeln:

I. Herstellerangaben:
Unternehmenscode: Die ersten paar Ziffern der Nummer stellen normalerweise den spezifischen Code des Herstellers dar, der die Schlüsselidentifikation zur Unterscheidung verschiedener Batteriehersteller darstellt. Der Code wird in der Regel von der zuständigen Industriemanagementabteilung vergeben oder vom Unternehmen selbst zu Protokollzwecken festgelegt, um die Rückverfolgbarkeit und Verwaltung der Batteriequelle zu erleichtern. Beispielsweise verfügen bestimmte große Hersteller von Lithiumbatterien über einen exklusiven numerischen oder alphabetischen Kombinationscode, um ihre Produkte auf dem Markt zu identifizieren.

II. Informationen zum Produkttyp:
1. Batterietyp:Dieser Teil des Codes dient zur Unterscheidung des Batterietyps, z. B. Lithium-Ionen-Batterien, Lithium-Metall-Batterien usw. Bei Lithium-Ionen-Batterien kann es auch weiter in das Kathodenmaterialsystem, herkömmliche Lithium-Eisenphosphat-Batterien, Lithium-Kobalt-Säure-Batterien, ternäre Nickel-Kobalt-Mangan-Batterien usw. unterteilt werden, und jeder Typ wird durch einen entsprechenden Code dargestellt. Beispielsweise steht nach einer bestimmten Regel „LFP“ für Lithiumeisenphosphat und „NCM“ für ternäres Nickel-Kobalt-Mangan-Material.
2. Produktform:Lithiumbatterien sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter zylindrische, quadratische und Softpack-Batterien. Die Zahl kann bestimmte Buchstaben oder Zahlen enthalten, die die Form der Batterie angeben. Beispielsweise kann „R“ auf eine zylindrische Batterie und „P“ auf eine quadratische Batterie hinweisen.

Drittens Informationen zu Leistungsparametern:
1. Kapazitätsinformationen:Gibt die Fähigkeit der Batterie an, Strom zu speichern, normalerweise in Form einer Zahl. Beispielsweise bedeutet „3000 mAh“ in einer bestimmten Zahl, dass die Nennkapazität des Akkus 3000 mAh beträgt. Bei einigen großen Akkupacks oder Systemen kann der Gesamtkapazitätswert verwendet werden.
2. Spannungsangaben:Spiegelt den Ausgangsspannungspegel der Batterie wider, der auch einer der wichtigen Parameter der Batterieleistung ist. „3,7 V“ bedeutet beispielsweise, dass die Nennspannung der Batterie 3,7 Volt beträgt. In einigen Nummerierungsregeln kann der Spannungswert codiert und konvertiert werden, um diese Informationen in einer begrenzten Anzahl von Zeichen darzustellen.

IV. Informationen zum Produktionsdatum:
1. Jahr:Normalerweise werden Zahlen oder Buchstaben verwendet, um das Produktionsjahr anzugeben. Einige Hersteller verwenden möglicherweise direkt zwei Ziffern, um das Jahr anzugeben, z. B. „22“ für das Jahr 2022; Es gibt auch einige Hersteller, die in einem bestimmten Bestellzyklus einen bestimmten Buchstabencode verwenden, um verschiedenen Jahren zu entsprechen.
2. Monat:Im Allgemeinen werden Zahlen oder Buchstaben zur Angabe des Produktionsmonats verwendet. „05“ bedeutet beispielsweise Mai oder ein bestimmter Buchstabencode, der den entsprechenden Monat darstellt.
3. Chargen- oder Flussnummer:Zusätzlich zu Jahr und Monat gibt es eine Chargennummer oder Flussnummer, um anzugeben, dass die Batterie im Monat oder Jahr der Produktionsreihenfolge ist. Dies hilft Unternehmen bei der Verwaltung des Produktionsprozesses und der Rückverfolgbarkeit der Qualität, spiegelt aber auch den zeitlichen Produktionsablauf der Batterie wider.

V. Weitere Informationen:
1. Versionsnummer:Wenn es unterschiedliche Designversionen oder verbesserte Versionen des Batterieprodukts gibt, kann die Nummer Informationen zur Versionsnummer enthalten, um zwischen verschiedenen Versionen der Batterie zu unterscheiden.
2. Sicherheitszertifizierung oder Standardinformationen:Ein Teil der Nummer kann Codes enthalten, die sich auf Sicherheitszertifizierungen oder verwandte Standards beziehen, z. B. Zertifizierungskennzeichnungen gemäß bestimmten internationalen Standards oder Industriestandards, die Benutzern Hinweise auf die Sicherheit und Qualität der Batterie geben können.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. Okt. 2024