Warfighter-Akku

Ein tragbares GerätAkkupackist ein Gerät, das die elektronischen Geräte eines einzelnen Soldaten mit Strom versorgt.

1.Grundstruktur und Komponenten

Batteriezelle

Dies ist die Kernkomponente des Akkupacks, bei dem im Allgemeinen Lithiumbatteriezellen verwendet werden. Lithiumbatterien haben die Vorteile einer hohen Energiedichte und einer geringen Selbstentladungsrate. Beispielsweise beträgt die Spannung des üblichen 18650-Lithium-Ionen-Akkus (Durchmesser 18 mm, Länge 65 mm) im Allgemeinen etwa 3,2 bis 3,7 V und seine Kapazität kann 2000 bis 3500 mAh erreichen. Diese Batteriezellen werden in Reihe oder parallel kombiniert, um die erforderliche Spannung und Kapazität zu erreichen. Reihenschaltung erhöht die Spannung und Parallelschaltung erhöht die Kapazität.

Gehäuse

Das Gehäuse dient dem Schutz der Batteriezellen und der internen Schaltkreise. Es besteht in der Regel aus hochfesten, leichten Materialien wie technischen Kunststoffen. Dieses Material ist nicht nur in der Lage, einem gewissen Grad an Stößen und Druck standzuhalten, um Schäden an den Batteriezellen zu verhindern, sondern verfügt auch über Eigenschaften wie Wasser- und Staubdichtigkeit. Einige der Akkugehäuse sind beispielsweise wasser- und staubgeschützt nach IP67, was bedeutet, dass sie für kurze Zeit ohne Beschädigung in Wasser getaucht werden können und an eine Vielzahl komplexer Schlachtfeldumgebungen oder Feldmissionsumgebungen angepasst werden können .

Ladeanschluss und Ausgangsanschluss

Die Ladeschnittstelle dient zum Laden des Akkupacks. Üblicherweise gibt es die USB-C-Schnittstelle, die höhere Ladeleistungen unterstützt, beispielsweise Schnellladen mit bis zu 100 W. Ausgangsanschlüsse werden zum Anschluss der elektronischen Ausrüstung des Soldaten verwendet, beispielsweise Radios, Nachtsichtgeräte und tragbare Luftkampfsysteme (MANPADS). Es gibt verschiedene Arten von Ausgangsanschlüssen, darunter USB-A-, USB-C- und DC-Anschlüsse, um für verschiedene Geräte geeignet zu sein.

Steuerkreis

Der Steuerkreis ist für das Lademanagement, den Entladeschutz und andere Funktionen des Akkupacks verantwortlich. Es überwacht Parameter wie Batteriespannung, Strom und Temperatur. Wenn beispielsweise der Akku geladen wird, verhindert die Steuerschaltung ein Überladen und stoppt den Ladevorgang automatisch, sobald die Akkuspannung den eingestellten oberen Grenzwert erreicht; Während des Entladens wird außerdem eine Tiefentladung verhindert, um Schäden an der Batterie durch Tiefentladung zu vermeiden. Wenn gleichzeitig die Batterietemperatur zu hoch ist, aktiviert die Steuerschaltung den Schutzmechanismus, um die Lade- oder Entladerate zu reduzieren, um die Sicherheit zu gewährleisten.

2. Leistungsmerkmale

Hohe Kapazität und lange Lebensdauer

Warfighter-Akkus haben in der Regel die Kapazität, eine Vielzahl elektronischer Geräte über einen bestimmten Zeitraum (z. B. 24 bis 48 Stunden) mit Strom zu versorgen. Beispielsweise kann ein 20-Ah-Akku ein 5-W-Radio etwa 8 bis 10 Stunden lang mit Strom versorgen. Dies ist sehr wichtig für langfristige Feldkämpfe, Patrouillenmissionen usw., um den normalen Betrieb der Kommunikationsausrüstung, Aufklärungsausrüstung usw. der Soldaten sicherzustellen.

Leicht

Um den Soldaten das Tragen zu erleichtern, sind Manpacks auf ein geringes Gewicht ausgelegt. Sie wiegen im Allgemeinen etwa 1 bis 3 kg, einige sind sogar noch leichter. Sie können auf unterschiedliche Weise getragen werden, z. B. auf einem taktischen Unterhemd befestigt, an einem Rucksack befestigt oder direkt in der Tasche einer Kampfuniform verstaut. Dadurch wird der Soldat bei der Bewegung nicht durch das Gewicht des Rucksacks behindert.

Starke Kompatibilität

Kompatibel mit einer Vielzahl tragbarer elektronischer Geräte. Da das Militär mit elektronischen Geräten verschiedener Hersteller ausgestattet ist, variieren die Schnittstellen und Spannungsanforderungen. Mit seinen mehreren Ausgangsschnittstellen und dem einstellbaren Ausgangsspannungsbereich kann der Warfighter Battery Pack eine geeignete Stromversorgung für die meisten Radios, optischen Geräte, Navigationsgeräte usw. bieten.

3. Anwendungsszenario

Militärischer Kampf

Auf dem Schlachtfeld: Kommunikationsausrüstung der Soldaten (z. B. Walkie-Talkies, Satellitentelefone), Aufklärungsausrüstung (z. B. Wärmebildkameras, Ultraleicht-Nachtsichtgeräte) und elektronisches Zubehör für Waffen (z. B. elektronische Zielfernrohrteilung usw.). benötigen eine stabile Stromversorgung. Der tragbare Batteriesatz kann als Backup- oder Hauptstromquelle für diese Geräte verwendet werden, um den reibungslosen Ablauf von Kampfeinsätzen zu gewährleisten. Beispielsweise benötigen Nachtsichtgeräte bei nächtlichen Spezialeinsätzen eine kontinuierliche und stabile Stromversorgung. Die Manngruppe kann ihren Vorteil der langen Ausdauer voll ausspielen, um den Soldaten eine gute Sichtunterstützung zu bieten.

Feldtraining und Patrouillen

Bei der Durchführung von Militärübungen oder Grenzpatrouillen im Feldeinsatz sind Soldaten weit entfernt von festen Stromversorgungsanlagen. Das Manpack kann GPS-Navigationsgeräte, tragbare Wettermessgeräte und andere Geräte mit Strom versorgen, um sicherzustellen, dass Soldaten nicht verloren gehen und rechtzeitig Wetter- und andere relevante Informationen erhalten. Gleichzeitig kann es bei langen Patrouillen auch die persönlichen elektronischen Geräte der Soldaten (z. B. Tablets zur Aufzeichnung der Einsatzbedingungen) mit Strom versorgen.

Notfallrettungseinsätze

Bei Naturkatastrophen und anderen Notrettungsszenarien wie Erdbeben und Überschwemmungen können Retter (einschließlich an der Rettung beteiligter Soldaten des Militärs) auch einen einzigen Batteriesatz verwenden. Es kann Lebensdetektoren, Kommunikationsgeräte usw. mit Strom versorgen und Retter dabei unterstützen, Rettungsarbeiten effektiver durchzuführen. Beispielsweise benötigen Lebensmelder bei der Trümmerbergung nach einem Erdbeben eine stabile Stromversorgung, um zu funktionieren, und das Man-Pack kann eine Schlüsselrolle spielen, wenn die Notstromversorgung am Unfallort nicht ausreicht.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 12. November 2024