Häufiges Problem

  • Wie unterscheidet man zwischen Niederspannungs- und Hochspannungs-Lithiumbatterien?

    Wie unterscheidet man zwischen Niederspannungs- und Hochspannungs-Lithiumbatterien?

    #01 Unterscheidung nach Spannung Die Spannung einer Lithiumbatterie liegt im Allgemeinen zwischen 3,7 V und 3,8 V. Je nach Spannung können Lithiumbatterien in zwei Typen unterteilt werden: Niederspannungs-Lithiumbatterien und Hochspannungs-Lithiumbatterien. Die Nennspannung von Nieder...
    Mehr lesen
  • Wie kann man verschiedene Batterietypen vergleichen?

    Wie kann man verschiedene Batterietypen vergleichen?

    Einführung in die Batterie Im Batteriesektor sind drei Hauptbatterietypen weit verbreitet und dominieren den Markt: zylindrische, quadratische und Beutelbatterien. Diese Zelltypen haben einzigartige Eigenschaften und bieten verschiedene Vorteile. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften von... untersuchen.
    Mehr lesen
  • Power-Akku für AGV

    Power-Akku für AGV

    Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Automatisierungstechnik sind Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTS) zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Produktionsprozesses geworden. Und auch der AGV-Power-Akku als Energiequelle erhält immer mehr Aufmerksamkeit. In diesem Artikel werden wir...
    Mehr lesen
  • Was ist eine Hochspannungsbatterie?

    Was ist eine Hochspannungsbatterie?

    Hochspannungsbatterie bezieht sich auf die Batteriespannung, die im Vergleich zu gewöhnlichen Batterien relativ hoch ist. Je nach Batteriezelle und Batteriepaket können zwei Arten unterteilt werden; Von der Batteriezellenspannung bis hin zur Definition von Hochvoltbatterien ist dieser Aspekt m...
    Mehr lesen
  • Verbessern Sie die Leistung Ihres Golfwagens: Wählen Sie einen hochwertigen Lithium-Ionen-Akku

    Verbessern Sie die Leistung Ihres Golfwagens: Wählen Sie einen hochwertigen Lithium-Ionen-Akku

    Li-Ionen-Batterielösungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Herstellern und Anwendern, die nach Möglichkeiten suchen, die Batterielebensdauer und Leistung ihrer Golfwagen zu verbessern. Welche Batterie gewählt werden soll, muss umfassend überlegt werden, einschließlich verschiedener ...
    Mehr lesen
  • Sollten Drohnen Softpack-Lithiumbatterien verwenden?

    Sollten Drohnen Softpack-Lithiumbatterien verwenden?

    In den letzten Jahren hat der Einsatz von Drohnen in verschiedenen Branchen sprunghaft zugenommen, darunter in der Fotografie, in der Landwirtschaft und sogar im Einzelhandel. Da diese unbemannten Luftfahrzeuge immer beliebter werden, ist ihre Energiequelle ein entscheidender Aspekt, der Aufmerksamkeit erfordert.
    Mehr lesen
  • Die drei Haupteinsatzgebiete von Lithium-Zylinderbatterien

    Die drei Haupteinsatzgebiete von Lithium-Zylinderbatterien

    Lithium-Ionen-Batterien haben zu erheblichen technologischen Fortschritten geführt, insbesondere bei tragbaren elektronischen Geräten. Diese Batterien sind zu einem wesentlichen Bestandteil für die effiziente Stromversorgung dieser Geräte geworden. Unter den verschiedenen verfügbaren Lithium-Ionen-Batterietypen...
    Mehr lesen
  • Kann wiederaufladbarer Lithium-Akku ohne Schutzplatte sein

    Kann wiederaufladbarer Lithium-Akku ohne Schutzplatte sein

    Wiederaufladbare Lithium-Akkus sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Von der Stromversorgung unserer Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen bieten diese Energiespeicher eine praktische und effiziente Lösung für unseren Strombedarf. Eine Frage stellt sich jedoch oft ...
    Mehr lesen
  • Ungleichgewicht in der Batteriespannung des Lithium-Polymer-Akkus, wie man damit umgeht

    Ungleichgewicht in der Batteriespannung des Lithium-Polymer-Akkus, wie man damit umgeht

    Polymer-Lithium-Batterien, auch Lithium-Polymer-Batterien oder LiPo-Batterien genannt, erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Energiedichte, ihres leichten Designs und verbesserter Sicherheitsfunktionen in verschiedenen Branchen zunehmender Beliebtheit. Allerdings sind Polymer-Lithium-Batterien wie jede andere Batterie auch...
    Mehr lesen
  • Warum die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus nachlässt

    Warum die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus nachlässt

    Beeinflusst durch die heiße Phase des Marktes für Elektrofahrzeuge wurden Lithium-Ionen-Batterien als eine der Kernkomponenten von Elektrofahrzeugen stark hervorgehoben. Die Menschen sind bestrebt, eine langlebige, leistungsstarke und sichere Lithium-Ionen-Batterie zu entwickeln. Bin...
    Mehr lesen
  • So unterscheiden Sie Lithium-Ionen-Batterien anhand der UL-Zertifizierung

    So unterscheiden Sie Lithium-Ionen-Batterien anhand der UL-Zertifizierung

    Die UL-Tests für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien umfassen derzeit sieben Hauptstandards: Gehäuse, Elektrolyt, Verwendung (Überstromschutz), Leckage, mechanischer Test, Lade- und Entladetest und Kennzeichnung. Zu diesen beiden Teilen gehören der mechanische Test und das Laden ...
    Mehr lesen
  • Erkennen Sie LiPo-Spannungsalarme und Probleme mit der Batterieausgangsspannung

    Erkennen Sie LiPo-Spannungsalarme und Probleme mit der Batterieausgangsspannung

    Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Von der Stromversorgung unserer Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen stellen diese Batterien eine zuverlässige und langlebige Energiequelle dar. Trotz ihrer zahlreichen Vorteile sind sie jedoch nicht ohne Probleme ...
    Mehr lesen