Headset für Simultandolmetschen

未标题-2

I. Bedarfsanalyse

Als intelligentes Gerät, das stark von der Batterieleistung abhängig ist, stellt das Headset für Simultandolmetschen besondere Anforderungen an Lithiumbatterien, um einen stabilen und effizienten Betrieb in verschiedenen Nutzungsszenarien zu gewährleisten.
(1) Hohe Energiedichte

(2) Leicht

(3) Schnellladung

(4) Lange Lebensdauer

(5) Stabile Ausgangsspannung

(6) Sicherheitsleistung

II.Batterieauswahl
Unter Berücksichtigung der oben genannten Anforderungen empfehlen wir die VerwendungLithium-Polymer-Batterienals Stromquelle des Simultandolmetscher-Headsets. Lithium-Polymer-Batterien haben folgende wesentliche Vorteile:
(1) Hohe Energiedichte
Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus haben Lithium-Polymer-Akkus eine höhere Energiedichte und können bei gleichem Volumen mehr Strom speichern, was den Anforderungen an die hohe Energiedichte von Simultanübersetzungs-Headsets gerecht wird und eine längere Akkulaufzeit des Headsets ermöglicht.
(2) Leicht
Die Hülle von Lithium-Polymer-Batterien besteht in der Regel aus weichem Verpackungsmaterial, das im Vergleich zu Lithiumbatterien mit Metallhülle leichter ist. Dadurch kann das Headset so gestaltet werden, dass das Ziel des Leichtgewichts besser erreicht und der Tragekomfort verbessert wird.
(3) Anpassbare Form
Die Form des Lithium-Polymer-Akkus kann an die interne Struktur des Headsets angepasst werden, sodass der Platz im Headset vollständig ausgenutzt und ein kompakteres Design erzielt werden kann. Diese Flexibilität trägt dazu bei, das Gesamtlayout des Headsets zu optimieren und die Raumausnutzung zu verbessern, während sie gleichzeitig mehr Möglichkeiten für die äußere Gestaltung des Headsets bietet.
(4) Schnelle Ladeleistung
Li-Polymer-Akkus unterstützen schnellere Ladegeschwindigkeiten und können in kürzerer Zeit eine große Menge Strom laden. Durch den Einsatz eines geeigneten Lademanagement-Chips und einer geeigneten Ladestrategie kann die Schnellladefähigkeit weiter verbessert werden, um den Anforderungen des Benutzers an schnelles Laden gerecht zu werden.
(5) Lange Lebensdauer
Im Allgemeinen haben Lithium-Polymer-Akkus eine lange Lebensdauer und können auch nach Hunderten oder sogar Tausenden von Lade-/Entladezyklen noch eine hohe Kapazität aufrechterhalten. Dies trägt dazu bei, die Häufigkeit des Batteriewechsels zu verringern, die Nutzungskosten für den Benutzer zu senken und erfüllt außerdem die Anforderungen des Umweltschutzes.
(6) Gute Sicherheitsleistung
Lithium-Polymer-Batterien zeichnen sich durch Sicherheit aus und ihre interne mehrschichtige Schutzstruktur kann das Auftreten von Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und anderen Anomalien wirksam verhindern. Darüber hinaus verringert das weiche Verpackungsmaterial bis zu einem gewissen Grad das Risiko von Sicherheitsunfällen, die durch zu hohen Druck im Inneren der Batterie verursacht werden.

Lithiumbatterie für Radiometer: XL 3,7 V 100 mAh
Modell der Lithiumbatterie für Radiometer: 100 mAh 3,7 V
Lithiumbatterieleistung: 0,37 Wh
Lebensdauer des Li-Ionen-Akkus: 500 Mal


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 29. Okt. 2024